Wissensaustausch über Beiträge

Hierrüber können Sie sich mit allen Wissensnetz-Nutzer*innen austauschen. Sie haben die Möglichkeit, selbst Standpunkte, Beiträge und Fragen zu formulieren und zur Diskussion zu stellen sowie informative Artikel zu erhalten und zu lesen.
Übersicht anzeigen

Direkte Unterstützung

Hier können Sie Materialien für die Vereins- & Verbandsarbeit einstellen und abrufen. &nsbp;&nsbp;&nsbp;&nsbp;&nsbp;&nsbp;&nsbp;&nsbp;&nsbp;&nsbp;&nsbp;&nsbp;




Gemeinsam mehr erreichen

Hier können Sie sich zu Gruppen zusammenschließen und sich zu spezifischen Themen austauschen. Beispielsweise können sich hier Personen (z.B. Sportreferent*innen, Bildungsreferent*innen) organisationsübergreifend zu einem Thema verbinden und zusammenarbeiten.

Netzwerk mit Vision

Hierrüber finden Sie alle Personen, die im Wissensnetz registriert sind. Jedes Mitglied kann somit sowohl von anderen Mitgliedern gefunden werden als auch andere Ansprechpartner*innen aus Vereinen und Verbänden finden. Eine Nachrichtenfunktion ermöglicht den einfachen Kontakt untereinander.

Was ist das LSB-Wissensnetz?
 

Das LSB-Wissensnetz ist eine Art "Community", in der eine Gruppe von Personen oder ein Netzwerk von Gruppen von- und miteinander lernen können. 

Das Wissensnetz des LSB-Niedersachsen dient als zentrale Anlaufstelle für Referierende, Übungsleiter*innen, für Trainer*innen sowie haupt- und ehrenamtlich im Sport tätige Personen. Das Wissensnetz dient dem Austausch von Wissen sowie der Vernetzung von im Sport aktiven Personen. Es besteht sowohl die Möglichkeit in der Gesamtcommunity als auch in Gruppen Fragen zu stellen, Wissen & Materialien zu teilen und so Schwarmwissen zu generieren.   

Das Wissensnetz stellt verschiedene Materialien und Downloads innerhalb der einzelnen Gruppen zur Verfügung, wie z.B. Referierendenunterlagen und Formulare. Über das Wissensnetz werden aktuelle Veranstaltungen, Seminare und Fortbildungen, die im Bildungsportal ausgeschrieben werden, beworben. Es können live-online Meetings direkt über das Wissensnetz innerhalb einer Gruppe durchgeführt werden. Außerdem kann ein Meeting aufgezeichnet werden und im Social Video-Player wiedergegeben werden. Hier können die Nutzer*innen direkt im Video Kommentare hinzufügen, sodass eine Diskussion auch im Anschluss an ein Meeting im Wissensnetz weitergeführt werden kann.  

 

Tipps falls Du Probleme beim Anmelden haben solltest:

  • Du warst bisher auf dem edubreak®CAMPUS und hier in der Community aktiv?
    → Du kannst Dich nun mit Deinen bestehenden Zugangsdaten des edubreak®CAMPUS auch in der Community hier anmelden.
  • Du warst bisher nur hier in der Community aktiv?
    → Du solltest Dich hier in der Community mit den gleichen Zugangsdaten wie bisher anmelden. Das ist nun Dein neuer zentraler edubreak®-Account!

 

Falls Du Dich trotzdem weiterhin nicht anmelden kannst, bekommen wir das natürlich trotzdem hin. Bitte dazu die Schritte hier probieren.

Wussten Sie, dass Ihr Web-Browser nicht mehr aktuell ist?

Leider verwenden Sie eine veraltete und vom Bildungsnetz nicht mehr unterstützte Version Ihres Web-Browsers. Keine Sorge Sie können sich unten stehend direkt eine neue Version herunterladen und installieren.

Mit Ihrem Web-Browser kann es zu Darstellungsproblemen und eingeschränkter Funktionalität im Bildungsnetz kommen. Die betrifft insbesondere das neue Lizenz-Management, das Sie nur mit einem aktuellen Browser nutzen können.

Klicken Sie dazu einfach auf das entsprechende Symbol: